Die Ergebnisse sprechen für sich:
Durch den Einsatz der additiven Fertigung konnte das Unternehmen nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch deutlich flexibler auf Marktanforderungen reagieren:
✅ 30 % kürzere Lieferzeit:
Anstelle mehrwöchiger Wartezeiten auf ein Spritzgusswerkzeug konnten erste Serienteile bereits nach wenigen Tagen ausgeliefert werden. Das beschleunigte den gesamten Entwicklungsprozess – vom Prototyp bis zur Markteinführung.
✅ 25 % geringere Gesamtkosten:
Ohne teure Werkzeuge und mit optimiertem Bauteildesign sank der Gesamtaufwand für die Gehäuseproduktion deutlich. Gleichzeitig wurde die Lagerhaltung reduziert – gefertigt wurde exakt nach Bedarf.
✅ Flexibilität bei Designänderungen:
Bereits nach den ersten Kundeneinsätzen gab es Optimierungsvorschläge. Kein Problem: Die CAD-Daten wurden angepasst, und innerhalb kürzester Zeit gingen überarbeitete Bauteile in Produktion – ganz ohne zusätzliche Kosten oder Verzögerungen.
Das Ergebnis:
Das neue Gerät kam schneller auf den Markt, als ursprünglich geplant – bei gleichbleibend hoher Qualität und voller Funktionalität. Dank der additiven Fertigung wurde aus einer Produktionshürde ein Wettbewerbsvorteil.
Fazit: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für den Einstieg
Die additive Serienfertigung ist längst mehr als ein Trend – sie hat sich als wirtschaftliche, agile und zukunftssichere Technologie etabliert, insbesondere bei Kleinserien mit hoher Variantenvielfalt.
Unternehmen, die jetzt auf industriellen 3D-Druck setzen, sichern sich entscheidende Vorteile: kürzere Entwicklungszeiten, reduzierte Produktionskosten und neue Freiräume für Innovation und Individualisierung.
Mit Jellypipe setzen Sie auf einen erfahrenen Partner für professionelle 3D-Druck-Serienfertigung – von der Machbarkeitsanalyse bis zur Lieferung.
- Sofort-Angebot online kalkulieren – in weniger als 30 Sekunden
- Beratung durch Engineering Experten- persönlich & lösungsorientiert
- Zertifizierte Qualitätssicherung- auch bei Serien mit mehreren Hundert Bauteilen